Belegungsplan ESP32-C3 SuperMini

Der ESP32-C3 Supermini ist ein beliebtes Entwicklungsbrett, das aufgrund seiner geringen Größe und Vielseitigkeit häufig in IoT-Projekten eingesetzt wird. Hier sind einige der wichtigsten technischen Details:

Kernkomponenten

  • Prozessor: ESP32-C3 RISC-V Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 160 MHz. Dieser Prozessor bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
  • Speicher:
    • SRAM: 400 KB für schnelle Datenzugriffe.
    • Flash-Speicher: 4 MB für die Speicherung von Programmen und Daten.
  • WLAN: 802.11 b/g/n Standard für drahtlose Netzwerkverbindungen im 2,4 GHz-Band.
  • Bluetooth: Bluetooth 5.0 für die drahtlose Kommunikation mit anderen Bluetooth-Geräten.
  • GPIOs: 11 GPIO-Pins (General Purpose Input/Output) ermöglichen die Verbindung mit verschiedenen Sensoren, Aktoren und anderen Peripheriegeräten.
  • Spannungsversorgung: In der Regel wird der ESP32-C3 Supermini über einen USB-C-Anschluss mit 5V versorgt.
  • Antenne: Keramik

Weitere Features

  • ADC: Mehrere analoge Eingänge zur Messung analoger Signale (z.B. von Sensoren).
  • PWM: Pulse-Width Modulation zur Steuerung von Motoren oder LEDs.
  • I2C, SPI: Serielle Kommunikationsschnittstellen für die Verbindung mit verschiedenen Sensoren und Modulen.
  • UART: Serielle Schnittstelle für die Kommunikation mit einem Computer oder anderen Geräten.
  • Power-LED: Eine integrierte LED, die zur Anzeige des Betriebszustands verwendet werden kann.
    Blue-LED: Blaue LED unter Reset Taste kann über GPIO 8 angesprochen werden
  • Größe: 24x18mm

Hersteller Dokumentation:
esp32-c3_datasheet_en.pdf

Weitere Details:
ESP32-C3 SuperMini | DeviceScript

,