x
30. September 2023
  • Impressum und Datenschutz
YouTube Instagram RSS
Prilchen tüftelt

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Prilchen´s Notizen
    • Erste Schritte
      • Einführung
      • Display
    • 3D Druck
    • CAD Software
    • Entwicklungsboard
      • GPIO Belegungspläne
      • Arduino
      • ATTiny85
      • ESP8266
      • ESP32
    • Fischertechnik
    • KI / AI
    • Navigation
    • Raspberry Pi
    • Sensoren
      • Beschleunigungssensor
      • Farbsensor
      • Gassensor
      • GPS-Sensor
      • Hallsensor
      • Infrarotsensor
      • IR-Thermosensor
      • Kraftsensor
      • Lichtsensor
      • Schallsensor
      • Temperatursensor
      • Ultraschallsensor
      • Ultraviolettsensor
    • SmartHome
    • Töne und Sound
    • Dies und Das

Kategorie: Temperatursensor

Arduino Programmiercode mit der KI ChatGPT erstellen lassen

In diesem Video möchte ich zeigen, wie man mit der künstlichen Intelligenz „ChatGPT“ von OpenAI, für ein Testprojekt mit...
Dies und Das, Entwicklungsumgebungen, ESP32, KI / AI, Temperatursensor

Node Red 3 – Einfache Entwicklungsumgebung steuert Raspberry Pi per Baukastenprinzip

Node-RED 3 ist eine visuelle Programmierumgebung für die Erstellung von Anwendungen, die Datenflüsse verarbeiten. Es ermöglicht Benutzern, mithilfe von...
Entwicklungsumgebungen, Raspberry Pi, Temperatursensor

Arduino mit Netzwerkanschluss erweitern und wie werden Daten in eine externe Datenbank geschrieben

Wie kann ich einem Microcontroller mit einem Netzwerkanschluss erweitern. Was muss getan werden, um dann dort Werte abzurufen oder...
Arduino, Entwicklungsumgebungen, Temperatursensor

In jedem Browser LED schalten oder die Temperatur auslesen

Damit von einem Smartphone, Tablet, Desktop etc. über den Browser eine Lampe geschaltet oder einem zB. Temperatur-Sensor etwas ausgelesen...
ESP8266, SmartHome, Temperatursensor

Datenbereitstellung über MQTT mit NodeMCU ESP8266

Mit einem ESP8266 an dem ein Temperatursensor DHT11 angeschlossen ist, um Temperatur und Feuchtigkeit zu erfassen, die dann per...
Entwicklungsboard, ESP8266, SmartHome, Temperatursensor
  • ESP32 als Matter-Gerät mit Zerocode für Apple Home, Google Home, Home Assistant (Demo)22. September 2023
  • Digitale Uhr mit Arduino, LED-Ring und RTC-Modul17. September 2023
  • Arduino-Projekt zur Geräuscherkennung und IR-Steuerung10. September 2023
  • ESP32-Cam & KI: Objekt Erfassung und Identifikation12. August 2023
  • Bewegungserkennung mit Radar als Einbruchschutz mit Hundegebell22. Juli 2023
  • Schallsensor am Arduino – Geräusch als Auslöser22. Juli 2023
  • 3D Druck – Next Generation, genial auch für Anfänger24. Juni 2023
  • Wie ein UV-Strahlen Messgerät selbst gebaut werden kann4. Juni 2023
  • Der sich selbst ausbalancierende 2Rad-Arduino7. Mai 2023
  • Bau einer Sprach- und Soundbox, die bei Bewegung startet16. April 2023
  • Sound und akustische Signale für deine Projekte mit Arduino und ESP3218. März 2023
  • Einfaches WEB-Radio mit dem ESP32 Audio-Kit18. März 2023
  • MP3 Player mit ESP32 erstellen18. März 2023
  • Steuerbares Abspielen von MP3-Files mit DFPlayer18. März 2023
  • Mit Arduino per LASER-Licht Daten übertragen4. Februar 2023

3D-Druck 8x8 arduino Belegungsplan CHIP CO2-Ampel CSA Cura dht22 digispark DIY Elegoo ESP32 esp32-cam ESP8266 Fernbedienung fischertechnik GPS I2C Infrarot IOBroker lcd LDR LED LED Matrix Matter MP3-Player mqtt Navigation neopixel NFC OLED Pico Pinout Relay RFID RTC SCD30 Temperaturmessung Temperatursensor Thingiverse Tinkercad Uhr WS2812b Zigbee

  • 3D Druck
  • Arduino
  • ATTiny85
  • Beschleunigungssensor
  • CAD Software
  • Dies und Das
  • Display
  • Einführung
  • Entwicklungsboard
  • Entwicklungsumgebungen
  • Erste Schritte
  • ESP32
  • ESP8266
  • Farbsensor
  • Fischertechnik
  • Gassensor
  • GPIO Belegungspläne
  • GPS-Sensor
  • Hallsensor
  • Infrarotsensor
  • IR-Thermosensor
  • KI / AI
  • Kraftsensor
  • Lichtsensor
  • Mikrowellensensor
  • Navigation
  • Raspberry Pi
  • Schallsensor
  • Sensoren
  • SmartHome
  • Temperatursensor
  • Tinkercad
  • Töne und Sound
  • Ultraschallsensor
  • Ultraviolettsensor
© Prilchen tüftelt

Wenn man alltägliche Dinge mal genauer betrachtet, um sie besser zu verstehen, kann dies sehr spannend und sogar unterhaltsam sein. Dies wird hier lediglich als Hobby betrieben und ist somit nicht als professionell zu betrachten. Dennoch wird in den Beschreibungen das bestmögliche Wissen und die größtmögliche Sorgfalt zugrunde gelegt. Sollte dabei auch etwas Kreatives entstehen, wird es auf dieser Webseite veröffentlicht.
Prilchen.de verwendet Cookies, um Dir die bestmöglichen Benutzerkomfort auf dieser Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies hier verwendet werden und diese ggf. ausschalten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung

Powered by DSGVO  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzerkomfort bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Tracking Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!