openHAB 4 Tutorial oder Alexa kann wieder Livisi

Ja, jetzt ist es soweit.
Der 1. März 2024 ist gekommen und wie angekündigt sind die Livisi Dienste eingestellt worden. Die Steuerung aller Geräte im Haus funktioniert dennoch, mit der angebotenen lokalen Lösung, weiterhin sehr gut.
Seither kann ich jedoch mit Alexa die alte RWE Jalousiesteuerung nicht mehr wie erwartet per Sprache steuern.
Also habe ich mich umgeschaut und im Internet gesucht, was es für Hersteller und Technologie unabhängige alternativer SmartHome Lösungen gibt.
Ich bin unter anderen auf den IO-Broker, den Home Assistenten und Open Hub gestoßen, die ich mir nacheinander auf dem Raspberry Pi installierte und einige Tage testweise in Betrieb genommen habe.

Bild mit Hilfe von Microsoft Designer erstellt

Da ich ja schon so einiges an Smarthomegeräten im Betrieb habe, wie zB. LED Leuchten, Stecker, Schalter Jalousien Steuerung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit Sensoren u.s.w. verschiedenster Hersteller, war ich gespannt, welche Herstellergeräte unterstützt werden. Wichtig war mir auch zu erfahren, ob die möglichen Funktionen der SmartHome Geräte dann auch tatsächlich alle gesteuert, bzw. ausgelesen werden können.
Wie die Automatisierung meines Zuhauses später bedient und genutzt werden kann.
Auch was den aufgewendeten Zeitaufwand angeht, um die Konfiguration, Einrichtung und Pflege gegenüber dem eigentlichen späteren Nutzen nicht überproportional übersteigt. Und last but not least wie ist das eigentliche Erscheinungsbild letztendlich.

Am besten hat mir eigentlich der Home Assistant Version 2024.3 gefallen, da diese Lösung recht unkompliziert mir aufzeigte, was für Geräte gefunden wurden, die ich verwenden kann und diese waren, bis auf die Blink Kameras, auch recht schnell in eine Bedienfeld anwendbar. Nur leider die Integration der RWE Jalousienen Steuerung werden derzeit nicht unterstützt.
Der IO-Broker Version 5 war, was das eigentliche Konfigurieren anbetrifft für mich logisch aufgebaut und schnell eingerichtet. Doch hier war das Einrichten einer schönen Benutzeroberfläche für mich noch nicht abschließend funktionabel.
Open Hub in der Version 4.1.1 dagegen fand ich, was den Einstieg anbetrifft eher aufwendig, aber es zeigte sich schnell, dass in dieser Lösung eine große Flexibilität steckt und dass die Cloudlösung hierbei kostenlos angeboten wird.

In meinem Fall such ich lediglich eine alternative Cloud Erweiterung, um über Alexa, per Sprachsteuerung meine Jalousien zu steuern.
Alle 3 bieten Cloudlösungen an, die zum Teil jedoch kostenpflichtig sind. Nur Open Hub 4 bietet die Cloudlösung derzeit kostenlos an. Diese Open-Source-Automatisierungssoftware bietet über den openHAB Cloud Connector die Integrationen für cloudbasierten Smart-Home-Plattformen wie Google Assistant , Amazon Alexa , Apple HomeKit
Die Möglichkeit, Geräte per Tablet oder Handy zu steuern, bietet auch noch einen zusätzlichen Komfort.

In diesem Betrag zeige ich die einzelnen Schritte auf, wie ich Open Hub 4 auf einem Raspberry Pi eingerichtet habe und welche Schritte ich gegangen bin, um mit Alexa die Jalousiesteuerung per Sprache wieder zu aktivieren.


openHAB 4 Tutorial:

Diese Automatisierungssoftware wird durch ihre Vielzahl an Add-On (Bindings) zur universellen Hausverwaltungslösung. In diesem Tutorial werde ich als Beispiel die Livisi Smarthome als Geräte Zentrale zeigen. Wer zuhause aber Phillips Hue, Ikea TRÅDFRI, AVM, Bosch, Xiaomi, uvm. kann diese Step by Step Anleitung genauso verwenden.

Hardware:
Raspberry Pi 4
Samsung Micro SD-Card

Software:
openHAB Webseite
Raspberry Imager
PuTTY

Teilschritte (weitere Details siehe Video):

  • Erstellung SD Karte mit RPi Imager 1.8.5.
    Unter „Other specific-purpose OS“ die Auswahl „openHab 32bit“

Nach Fertigstellung kommt SD-Card danach in den RPi 4

  • Raspberry Pi 4 wird mit Hausnetzwerk per LAN-Kabel verbunden
    und gestartet (Erster Start dauert etwa 20 Min)
  • Erstkonfiguration der openHAB Umgebung
    Getting Started – First Steps | openHAB
  • Hinzufügen der Bindings
  • Installiertes Binding mit HUB / Zentrale einbinden
  • Geräte Scan
  • Erstes Gerät einbinden
  • Model / Location
  • Thing zu Model
  • Erster Test aus der Anwendung
    Die Jalousiesteuerung funktioniert direkt ohne merkliche Verzögerung
  • UUID und Secret finden mit PuTTY
    Standard Username und Passwort bei diesem Raspberry Pi Betriebssystem: openhabian
  • In der Alexa App den passenden Skill aktivieren
    openHAB Skill For Amazon Alexa | openHAB
    Funktionen mit der Sprachsteuerung konfigurieren
  • Finaler Test

Begriffserläuterung:

Dinge (Things) sind Gegenstände, die physisch zu einem System hinzugefügt werden können. Dinge können mehr als eine Funktion bieten (z. B. kann ein Z-Wave-Multisensor einen Bewegungsmelder bereitstellen und auch die Raumtemperatur messen). Dabei muss es sich nicht um physische Geräte handeln. Sie können auch einen Webdienst oder eine andere überschaubare Informations- und Funktionsquelle darstellen.

Dinge enthüllen ihre Fähigkeiten über Kanäle (Channels). Ob eine Installation eine bestimmte Funktion nutzt, die von einem Kanal reflektiert wird, hängt davon ab, ob sie dafür konfiguriert wurde. Wenn Sie Ihr System konfigurieren, müssen Sie nicht unbedingt alle Funktionen nutzen, die ein Ding bietet. Sie können herausfinden, welche Kanäle für ein Ding verfügbar sind, indem Sie sich die Dokumentation der Bindung des Dings ansehen.

Bindungen (Bindings) können als Softwareadapter betrachtet werden, die Dinge für Ihr Hausautomationssystem verfügbar machen. Dabei handelt es sich um Add-Ons, die eine Möglichkeit bieten, Elemente mit physischen Geräten zu verknüpfen. Sie abstrahieren auch die spezifischen Kommunikationsanforderungen dieses Geräts, so dass es vom Framework allgemeiner behandelt werden kann.

Elemente (Items) stellen Funktionen dar, die von Anwendungen entweder in Benutzeroberflächen oder in der Automatisierungslogik verwendet werden können. Elemente haben einen Status und können Befehle empfangen.

Das Bindeglied zwischen Dingen und Elementen sind Links. Ein Link ist eine Verknüpfung zwischen genau einem Kanal und einem Element. Wenn ein Kanal mit einem Element verknüpft ist, ist er „aktiviert“, was bedeutet, dass auf die Funktion, die das Element darstellt, über diesen Kanal zugegriffen werden kann. Kanäle können mit mehreren Elementen verknüpft sein, und Artikel können mit mehreren Kanälen verknüpft sein.

Quelle: Auszug aus Concepts | openHAB


Gehäuse zum 3D Drucken:
Case für RPi 4
Raspberry Pi 5 plus NVME Adapter über dem Board
Raspberry Pi 5 plus NVME Adapter unter dem Board

Video:

Danke an openHAB, das die alten RWE Smarthome Geräte nun weiter verwendet werden können.
Wer die openhabfoundation unterstützen möchte, kann dies hier tun:
https://www.openhabfoundation.org/join/


Weitere Optionen die ich ausgeführt habe (nicht im Video zu sehen)

Einführung in Pages: Visualisieren und Verwenden der Hausautomation

,