Apple HomeKit Schalter erstellen

In diesem Video möchte ich zeigen, wie mit einem ESP8266 Board das mit einem Relay verbunden wird, ohne großen Aufwand ein smarter Schalter erstellt werden kann, das dann mit Apple HomeKit gesteuert wird.

Der Hersteller Apple hat auch für seine Geräte eine eigene Smarthome Lösung mit dem Namen HomeKit.
Die Nutzer erkennen die dafür infrage kommenden Geräte an dem gelben Haussymbol. Zum leichten Einrichten ist ein einscanbarer Konfigurationscode auf der Verpackung zu finden.


Der Hersteller erlaubt aber auch nicht zertifizierte Geräte ohne Konfigurationscode mit einzubinden. Hier im Bild ein Beispiel wie diese in der HomeKit Umgebung erscheinen bzw. auftauchen.

Verdrahtung:

Hardware:
ESP8266 Board NodeMCU V2
1 Kanal Relais Modul 3,3 Volt (Für z.B. ESP8266 oder ESP32 – Steuersignal mit 3v3V)
1 Kanal Relais Modul 5V mit Optokoppler (Für z.B. Arduino Uno – Steuersignal mit 5V)
4-Kanal Relais Modul 5V mit Optokoppler (Für z.B. Arduino Uno – Steuersignal mit 5V)

Library:
Arduino-HomeKit-ESP8266

Video:

, , , ,
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzerkomfort bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.