Meine 3D Drucker

Es ist schwer jemanden der noch keine Erfahrungen mit 3D-Druckern gemacht hat, zu beschreiben, wieviel Spaß es macht, eine Idee die man im Kopf hat, mit 3D-Cad Software (Fusion 360, FreeCAD, TinkerCAD…) zu verwirklichen und dann kurze Zeit später das „Werkstück“ in seinen Händen halten zu können.

Derzeit laufen hier bei mir, diese drei 3D Drucker:

Ein Anet A8 Bausatz, umgebaut zu einem AM8



Ein Creality Ender 3 Pro und ein Ender 5 Plus



Bereits ausgemustert:
Mein erster 3D-Drucker war ein Bausatz von Geeetech I3 Pro mit Holzrahmen, der schon in seiner ersten Version brauchbare Drucke produzierte, dann aber nach 2 Jahren ein defekt im Mainboard hatte.

Software:
Um das mit dem 3D CAD Software hergestellte Bauteil ausdrucken zu können, wird eine Textdatei benötigt, die Informationen beinhaltet, die zum Beispiel dem Druckermotoren für die X,Y oder Z-Achse Step by Step die neue Position liefert. Des weiteren Temperaturangaben für Düse, Druckbett, Mengenangabe des Filamentes, usw.

Die Software die also aus der CAD-Datei eine lesbare Datei für den Drucker erzeugt wird Slicer genannt.
Ich verwende derzeit Cura von Ultimaker

Filamente:
Das ein Filament immer zu 100% zu verlässig, das beste Ergebnis erzielt, muss nicht hauptsächlich am Hersteller liegen. Druckertyp, Bauform, Slicer, Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und und und tragen ihren Teil dazu bei.
Hauptsächlich drucke ich mit PLA (Polylactide) und PLA Plus. Ein Kunststoff der aus regenerativen Quellen gewonnen wird (wie beispielsweise Maisstärke).
Gute Erfahrungen habe ich mit diesen Produkten erzielt:
JANBEX PLA Filament 1.75 mm verschiedene Farben
GEEETECH Filament PLA 1.75mm Schwarz, Weiß, Transparent
ERYONE PLA Filament 1.75 mm, Transparent
SUNLU PLA Plus 1,75mm Gelb
Eono PLA Plus Filament 1.75mm, Rot, Weiß und Schwarz

Auch mit TPU Filamente, welche flexibel, elastisch und biegsam sind, sind schon brauchbare Teile entstanden.
ERYONE TPU Filament 1.75mm, Transparent


,