Eigentlich sind LEDs ja da, um bunt zu leuchten. Aber dass diese auch die Helligkeit erkennen, war mir bisher unbekannt.
Die bekannteste Art um Lichtstärke zu messen, ist mit einen lichtabhängigen Widerstand (LDR) auch Fotowiderstand genannt. Diese Bauteile gibt es schon für ein paar Cent.

Im Dunkeln ist bei dieser passiven Komponente der Widerstand deutlich höher als bei Licht. Verbaut sind sie in Kameras, Straßenlaternen, Treppenhausbeleuchtung usw.
Das jedoch auch die überall verbauten LED´s als Fotowiderstand verwendet werden können, war mir nicht bekannt.
Ein kleiner Testaufbau zeigt im seriellen Plotter der Arduino IDE, das diese Diode deutlich mehr kann, als nur Leuchten:

//LED als LDR
#define LED A0
void setup() {
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
int sensorValue = analogRead(LED);
Serial.println(sensorValue);
}
Wusstet ihr das diese Leuchtdioden je nach Farbe unterschiedliche Spannungsanforderungen haben? LED-Liste