Fehlersuche mit Wärmebildkamera

Wer gerne bastelt, tüftelt und eigene Projekte mit Elektronik umsetzt, kennt das Problem: Nicht jede Platine, die geliefert wird, funktioniert so, wie sie soll. Manchmal laufen Bauteile nur zeitweise, manchmal verhalten sie sich völlig unvorhersehbar. Genau hier kommt ein spannendes Werkzeug ins Spiel – die HIKMICRO B01 Wärmebildkamera.

Die Wärmebildkamera kurz vorgestellt

Die B01 ist eine kompakte Wärmebildkamera, die speziell für Einsteiger und ambitionierte Bastler entwickelt wurde.

  • SuperIR-Technologie: Sie skaliert Wärmebilder von 256 × 192 Pixel auf 320 × 240 Pixel hoch und liefert damit erstaunlich klare Ergebnisse.
  • Hohe Empfindlichkeit: Mit einer thermischen Genauigkeit von ±2 °C erkennt sie selbst kleine Temperaturunterschiede.
  • Praktische Features: WLAN-Konnektivität, Farbpaletten für unterschiedliche Anwendungen und bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit machen sie zum idealen Begleiter im Werkstatt-Alltag.
  • Verschiedene Live Ansichten: Weißglühend, Schwarzglühend, Regenbogen, Eisenglühend, Rot, Schwart-Weiß und gemischt

Damit eignet sich die Kamera perfekt, um nicht nur Gebäude oder Heizungen zu prüfen, sondern auch Elektronik-Bauteile unter die Lupe zu nehmen.
Mit ihr können Aufnahmen zur Dokumentation gemacht werden, die dann per USB-C herunter geladen werden können.
Die HIKMICRO B01 ist technisch eng verwandt mit anderen Modellen der B‑Serie (z. B. B10, B11, B20). Sie ist kein 1:1 baugleiches Gerät, sondern ein Amazon-Sondermodell, das auf der gleichen Plattform basiert wie die übrigen B‑Serie-Kameras, aber mit reduzierten Funktionen und einem günstigeren Preis angeboten wird. Für die Fehleranalyse und Prüfung wo an unserem Haus die Wärme am meisten Entweicht völlig ausreichend


Wenn Platinen nicht das tun, was sie sollen…

Beim Tüfteln passiert es schnell:

  • Eine frisch gelieferte Platine zeigt plötzlich unerklärliche Aussetzer.
  • Ein Bauteil wird ungewöhnlich heiß, obwohl es eigentlich kaum belastet wird.
  • Oder die Schaltung läuft nur zeitweise, als ob sie ein Eigenleben hätte.

Mit bloßem Auge sind solche Fehler schwer zu erkennen. Doch die Wärmebildkamera zeigt sofort, wo die Probleme liegen:

  • Überhitzte Chips verraten sich durch auffällige Hotspots.
  • Defekte Spannungsregler lassen sich durch ungleichmäßige Temperaturverteilung identifizieren.
  • Kurzschlüsse oder fehlerhafte Lötstellen werden sichtbar, wenn bestimmte Bereiche plötzlich ungewöhnlich warm werden.
  • Fehlererkennung durch Sicht in geschlossenes Gehäuse

Doku und Viewer Software:
HIKMICRO Download-Center
HIKMICRO Viewer Software


Praxisbeispiel: Fehlersuche mit der B01

Stell dir vor, du hast eine kleine Steuerplatine bestellt. Nach dem Aufbau läuft sie zwar, aber nach ein paar Minuten verabschiedet sich die Funktion. Mit der HIKMICRO B01 kannst du die Platine während des Betriebs beobachten:

  • Du siehst sofort, welches Bauteil sich übermäßig erhitzt.
  • Du erkennst, ob die Wärmeentwicklung konstant bleibt oder nur sporadisch auftritt.
  • So kannst du gezielt eingreifen – sei es durch Austausch des Bauteils oder Nachlöten einer kalten Lötstelle.
  • Sicht durch das Gehäuse ist aussagekräftiger als bloßes Abtasten. Bei unseren Fahrrad Akku´s eine beruhigende Analyse

Fazit

Die HIKMICRO B01 ist nicht nur ein spannendes Gadget, sondern ein echtes Werkzeug für alle Bastler und Maker. Sie hilft dabei, unsichtbare Fehler sichtbar zu machen und spart Zeit, Nerven und manchmal sogar Geld. Denn wer früh erkennt, wo die Probleme liegen, kann schneller Lösungen finden – und hat mehr Spaß beim eigentlichen Tüfteln.
Die Wärmebildkamera ist nicht nur ein praktisches Werkzeug für die Fehlersuche an Platinen. Auch im Alltag zeigt sie ihre Stärke: Für die Fehleranalyse und Prüfung, wo an unserem Haus die Wärme am meisten entweicht, ist sie völlig ausreichend. So lassen sich Wärmebrücken, schlecht isolierte Fenster oder undichte Türen schnell sichtbar machen – und man spart langfristig Energie und Kosten.

Beispiel:
Wärmste Stelle Rot und kälteste Stelle Blau. Deutlich zusehen die Rigipsplatten unter der Tapete:


, ,
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzerkomfort bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.