Arduino Projekt: Digitale Kamera im richtigen Moment per Laser auszulösen

Ich möchte dir gerne zeigen, wie ich eine Highspeed-Kamera mit Arduino gebaut habe. Die Kamera löst im richtigen Moment aus, wenn das Licht durch einen Laser und einen LDR (Light Dependent Resistor), auch Fotowiderstand genannt, unterbrochen wird. Das ist wie das Durchlaufen einer Ziellinie.
Diese Anleitung ist nur experimentell und jeglicher Nachbau geschieht auf eigener Verantwortung!
Am besten an einer ausrangierten Kamera testen.

Hardware:
Board = Elegoo Mega 2560
Rotes Laser-Dot-Modul = Fokussierbares Lasermodul, 2,8-5V 650nm
Kamera mit Auslöser Schnittstelle = Beispiel bei mir: Canon EOS 350D
Fotowiderstand = LDR
Widerstand 1k Ohm
Passendes Audiokabel mit Klinkenstecker = Siehe Bild
Breadboard und Jumper-Kabel

Aufbau der Schaltung:

  1. LDR-Schaltung:
  • Verbinde ein Ende des LDR mit 5V.
  • Verbinde das andere Ende des LDR mit einem Analogpin A0 des Arduino und einem Ende des 10k Ohm Widerstands.
  • Verbinde das andere Ende des 1k Ohm Widerstands mit GND.
  1. Laserdiode:
  • Platziere den Laser so, dass er auf den LDR gerichtet ist.
  • Verbinde die Laserdiode mit einer externen Stromquelle, falls erforderlich.
  1. Kabel für Kameraauslösung:
  • Spleiße das passendes Audiokabel mit Klinkenstecker an dem einen Ende auf und verbinde die Steuerleitung mit einem Digitalpin D2 und die Abschirmung mit GND des Arduino.
  • Verbinde das passendes Audiokabel mit Klinkenstecker mit dem Auslöser der Kamera.

Quellcode:

int ldrPin = A0;  // LDR an Pin A0
int signalPin = 2; // Auslösekabel an Pin 2
int grenzwert = 500; // Schwellenwert für die Lichtintensität

void setup() {
  pinMode(signalPin, OUTPUT);
  digitalWrite(signalPin, LOW);
  Serial.begin(9600);
}

void loop() {
  int ldrwert = analogRead(ldrPin);
  Serial.println(ldrwert);

  if (ldrwert < grenzwert) {
    // Kamera auslösen
    digitalWrite(signalPin, HIGH);
    delay(100); // Warte 100 ms
    digitalWrite(signalPin, LOW);
  }
  delay(100);
}

Justierung und Test:

  1. Justiere den Laser so, dass er genau auf den LDR trifft.
  2. Öffne den Serial Monitor im Arduino IDE, um die LDR-Werte zu überprüfen.
  3. Passe ggf. den Schwellenwert im Code an.
  4. Teste die Schaltung und beobachte, ob die Kamera im richtigen Moment ausgelöst wird.

Sicherheitshinweise

  • Achte darauf, dass der Laser nicht in die Augen gelangt.
  • Überprüfe alle Verbindungen, bevor du die Schaltung mit Strom versorgst.

Ergebnis:

, , ,
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzerkomfort bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.