Mit dem Tool WLED, hat der Creator Christian Schwinne, eine einfach zu installierende Anwendungssoftware für ESP – Microcontroller erschaffen, das bei einzeln ansprechbaren LEDs, (Neopixel, WS2812b, WS2811, SK6812 und weitere) eine Vielzahl an unterschiedlichsten Farben und Effekte zaubern kann.

Gezeigt wird die Installation des WLED-Webservers auf einen ESP32 Microcontroller von Espressif per WEB-Installer, sowie die anschließende einfache Konfiguration zur Inbetriebnahme. Danach können die über 100 Lichteffekte per Browser oder App verwendet werden. Die App gibt es für IPhone und Android.
WLED Quellcode:
https://github.com/Aircoookie/
WLED Dokumentation und WEB Installationsseite:
https://kno.wled.ge/
WLED WEB-Installationsseite:
https://install.wled.me/
Hardware:
ESP32 Dev Kit C V4
Neopixel (WS2812b) Kann auch gekürzt oder verlängert werden
Netzteil 5V 3A Je nach Menge an einzelnen LEDs anpassen
Optional: USB Spannungsprüfer
Zusätzliche Stromversorgung notwendig:
Im Allgemeinen kann der ESP32 bei einer Betriebsspannung von 3,3V bis zu 500 mAStrom ziehen. Da hierbei die WiFi-Kommunikation ja schon einen Auslastungsbedarf von etwa 200mA hat und eine einzelne LED etwa 60 mA benötigt, sollten maximal 5 LED ohne zusätzlicher Versorgung am ESP32 laufen. Dann sind aber 100% verwendet worden. Besser jedoch sollten sicherheitshalber nur 80% kalkuliert werden.
Somit folgende Formel:
Um die notwendige Leistung eines Netzteiles für die Neopixel Menge zu berechnen:
Menge an LED´s mal 0,06A + 20%
Beispiel: 45 Neopixel LEDˋs x 0,06A + 20% = 3,24 Ampere
Verdrahtungsbeispiel:

Projekt mit WLED:
MK Expert hat diese schöne 3D-Druck-Vorlage bei Makerworld online gestellt.
Das Zusammenbauen ist zwar eine Herausforderung, lohnt sich aber sehr. Diese „Lampe“ sorgt für eine schöne Atmosphäre und WLED für ein abwechslungsreiches Farbspiel.
3D Druck Vorlage: https://makerworld.com/de/models/1125099-flora-led-light-leaves