Dies ist der Belegungsplan des Raspberry Pi Pico 1
Es gibt derzeit drei weitere RP Pico Entwicklungsboards mit RP2040 Microcontroller. Einmal den RP Pico H, der W und der Pico WH. Die 40zig Poligen GPIO Pins sind bei allen vier Boards gleich. Er bietet 30 frei programmierbare GPIO Schnittstellen die mit 1,8 V bis maximal 3,3 Volt arbeiten. Lediglich PIN 25 ist für die Status LED reserviert.
Der RP Pico H ist das gleiche wie das ursprüngliche Raspberry Pi Pico. Es gibt keine funktionalen Unterschiede zwischen ihnen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die alten vergoldeten halbplattierten (Castellated) Löcher entfernt wurden und die Header-Pins bereits angelötet sind und das ein neuer Debug Anschluss zu finden ist.
Der RP Pico W hat zusätzliche eine drahtlosen 2,4-GHz-Funk-Schnittstelle. Könnte theoretisch auch Bluetooth und BLE, werden jedoch derzeit noch nicht unterstützt.
Der RP Pico WH ist die Kombination aus H und W. Ein Pico mit 2,4-GHz-Funk-Schnittstelle mit verlöteten Header-Pins.
Der im August 2024 vorgestellte Pico 2 hat die gleiche Pinbelegung.
Quelle und weitere Raspberry Pi Datasheets:
Raspberry Pi Datasheets