Belegungsplan Arduino Uno Q

Der Arduino UNO Q eröffnet ein neues Leistungsniveau für das Arduino-Ökosystem und kombiniert die robuste Rechenleistung von Qualcomms fortschrittlicher Dragonwing™ QRB2210 MPU, auf der ein vollständiges Debian-Linux-Betriebssystem mit Upstream-Unterstützung ausgeführt wird, mit der Echtzeit-Reaktionsfähigkeit einer dedizierten STM32U585-MCU, auf der Arduino-Skizzen über Zephyr OS ausgeführt werden – alles auf einem Einplatinencomputer.

Pinbelegung für Arduino Uno Q Typ ABX00162 und ABX00173
Stand November 2025

  • Mikroprozessor: Der Qualcomm® QRB2210 ist ein Quad-Core-Arm-Cortex-A53-Prozessor®® mit 2,0 GHz, der mit einer Adreno™ 702-GPU (845 MHz) für 3D-Grafikbeschleunigung und zwei ISPs ausgestattet ist, die bis zu 25 MP bei 30 fps unterstützen. Es läuft unter Debian Linux OS mit Upstream-Unterstützung und eignet sich daher gut für Embedded-Vision- und Edge-Computing-Anwendungen.
  • Mikrocontroller: Der STM32U585-Mikrocontroller verfügt über einen Arm® Cortex-M33-Kern® mit bis zu 160 MHz, 2 MB Flash-Speicher und 786 KB SRAM. Es läuft mit dem Zephyr OS und bietet eine sichere und effiziente Plattform für Embedded-Anwendungen mit geringem Stromverbrauch.
  • Drahtlose Konnektivität: Das WCBN3536A-Funkmodul bietet Dualband-Wi-Fi® 5 (2,4/5 GHz) und Bluetooth® 5.1-Konnektivität, beide mit integrierten Antennen für eine zuverlässige drahtlose Leistung.
  • Speicher: Das Board verfügt über 16 GB oder 32 GB eMMC-Speicher und 2 GB oder 4 GB LPDDR4-RAM und bietet schnellen Speicherzugriff und zuverlässigen Speicher für Embedded-Anwendungen.
  • Multimedia-Codec: Der ANX7625 Multimedia-Codec ermöglicht die Video- und Audioausgabe über den integrierten USB-C-Anschluss und bietet eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für die Anzeige- und Tonübertragung in Embedded-Anwendungen.
  • Energiemanagement: Der UNO Q enthält den Qualcomm® PM4145, einen integrierten Energiemanagement-Schaltkreis (PMIC), der die Anforderungen von ständig verbundenen IoT-Geräten erfüllt.


Vollständige Quelle: UNO Q | Arduino Documentation
Pin Belegungsplan plus Matrix und Rückseite: ABX00162-full-pinout.pdf

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzerkomfort bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.