ESP32-S3-Nano verwendet ESP32-S3R8 oder ESP32-S3R16N8 als Hauptcontroller, ist kompatibel mit Arduino Nano ESP32 und eignet sich für Anwendungen wie...
ESP32 Varianten mit Einschränkungen: Nicht alle der angebotenen GPIO-Pin können bedenken los verwendet werden, folgende Einschränkungen sollten beim entwickeln...
Der ESP32-C3 Supermini ist ein beliebtes Entwicklungsbrett, das aufgrund seiner geringen Größe und Vielseitigkeit häufig in IoT-Projekten eingesetzt wird....
Dieses Entwicklungsboard ist mit seiner umfangreichen Ausstattung an Sensoren und der daraus resultierenden Vielzahl an Funktionen wie Näherungs- und...
Das Arduino MKR NB 1500 Entwicklungsboard für Projekte mit Schmalbandkommunikation. Es kann über NB-IoT- und LTE-M-Netzwerke kommunizieren und eignet sich...
Quelle und Datasheet:https://docs.espressif.com/projects/esp-idf/en/latest/esp32s2/hw-reference/esp32s2/user-guide-saola-1-v1.2.html Hardware:ESP32-S2-SAOLA I/O-Pegel:Das Steuersignal eines digitalen Pins des ESP32 beträgt in der Regel 3,3 Volt. Beachtet das...
Der Arduino Nano 33 IoT kombiniert den Arduino Nano-Formfaktor mit einem einfachen Einstiegspunkt in grundlegende IoT- und Pico-Netzwerkanwendungen. Egal, ob...
Hier gibt es weitere Details zu den Belegungsmöglichkeiten, interessante Tutorials, Technische Daten, Kompatibilitätliste und empfohlene Bibliotheken zu diesem Entwicklungsboard:...
Diese Entwicklungsboards haben zusätzlich neben dem USB-Anschluss, noch eine JST-Steckverbindung, an dem ein 3,7 V Lithium-Akku angeschlossen, geladen und...