Technik zum Anfassen. Kreativ, verständlich, alltagstauglich. Ob Sensoren, Mikrocontroller oder clevere Bastelideen – hier findest du DIY-Projekte, die veranschaulichen wie etwas funktioniert und Spaß machen!
- Arduino-Projekt: Datenübertragung aus abgelegenen Gebieten per IOT SIM KarteDas Arduino MKR NB 1500 ist ein Microcontroller-Board aus der MKR-Familie von Arduino, das speziell für IoT-Anwendungen mit geringer Leistung und großer Reichweite (“Low Power Wide Area”, LPWA) entwickelt wurde. Es unterstützt NB-IoT und LTE-M (Cat M1) als Mobilfunkstandards. Wobei zu unterscheiden ist zwischen… Arduino-Projekt: Datenübertragung aus abgelegenen Gebieten per IOT SIM Karte weiterlesen
- CyberBrick: Die perfekte Kombination aus Technologie und KreativitätDu kennst das: Ein neues Projekt steht an, und der erste Schritt ist immer die Suche nach der passenden Hardware. Man wägt ab, vergleicht Datenblätter und entscheidet sich am Ende für einen Mikrocontroller, ein Display und etliche Sensoren, die alle einzeln beschafft, verlötet und… CyberBrick: Die perfekte Kombination aus Technologie und Kreativität weiterlesen
- Arduino OTA – Sketch Upload per WLAN ohne KabelStell dir vor, du könntest deinen Mikrocontroller ganz einfach über WLAN programmieren, ohne jedes Mal ein Kabel anschließen zu müssen. Mit Over-the-Air (OTA) Updates ist genau das möglich. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Arduino-Sketches bequem per WLAN auf deinen Mikrocontroller hochladen… Arduino OTA – Sketch Upload per WLAN ohne Kabel weiterlesen
- MPU6050 – Ein Sensor, der Bewegung „fühlt“Habt ihr euch jemals gefragt, wie euer Smartphone weiß, ob ihr es dreht oder ob es sich bewegt? Das Geheimnis liegt in einem kleinen, aber leistungsstarken Bauteil: einer sogenannten IMU (Inertial Measurement Unit). Eine IMU ist ein Sensor, der Bewegungen und Lageveränderungen erkennt. Sie… MPU6050 – Ein Sensor, der Bewegung „fühlt“ weiterlesen
- Belegungsplan ESP32-S3 NanoESP32-S3-Nano verwendet ESP32-S3R8 oder ESP32-S3R16N8 als Hauptcontroller, ist kompatibel mit Arduino Nano ESP32 und eignet sich für Anwendungen wie IoT oder MicroPython. Hier der Belegungsplan von Waveshare ESP32-S3 Nano: Quelle und weitere Information: ESP32-S3-Nano – Waveshare Wiki Upload in der Arduino IDE: So klappt’s… Belegungsplan ESP32-S3 Nano weiterlesen
- Lärmschutzampel Teil 2: ESP32 4-Kanal Relais EntwicklungsplatineDiese im Januar kurz im Lärmschutzampel Projekt erwähnte Entwicklungsplatine, mit der Hersteller Bezeichnung „esp32 relay x4_v1.1“ scheint doch auf größeres Interesse zu stoßen. Deshalb hier meine gemachten Notizen zum nachlesen: Prinzipiell handelt es sich um eine Platine, auf der ein ESP32-WROOM-32E WiFi N4 +… Lärmschutzampel Teil 2: ESP32 4-Kanal Relais Entwicklungsplatine weiterlesen
- Arduino Projekt: Bau einer Art digitalen PersonenwaageIn diesem kleinen Tutorial zeige ich wie man mit ein paar Wägezellen, den Analog Wandler HX711 und dem Arduino UNO R4 WiFi ganz einfach eine Art digitale Personenwaage baut. Das Gewicht wird direkt auf der eingebauten LED-Matrix des Arduino R4 angezeigt. Wie so eine… Arduino Projekt: Bau einer Art digitalen Personenwaage weiterlesen
- ESP32 Sleep-Modi verstehen und testenMit dem ESP32 Strom zu sparen ist einfacher als gedacht. Somit können sogar batteriebetriebene Lösungen realisiert werden, die energieeffizient arbeiten, um eine möglichst lange Betriebsdauer zu erreichen. Dafür bietet das ESP32 Mikrocontrollermodul verschiedene Energiesparmodi, um genau dieses Ziel zu erreichen. Ermöglicht wird dies durch… ESP32 Sleep-Modi verstehen und testen weiterlesen
- Mit Logik-Level-Konverter können auch 5V Module sicher am Raspi oder ESP32 laufenEin Logik-Level-Konverter ist ein essenzielles Bauteil, wenn es darum geht, die 3,3V-Welt der zB. Raspberry Pi oder der ESP32 mit 5V-Modulen wie Ultraschallsensor, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor oder Relaismodule zu verbinden. Warum brauchen wir einen Logik-Level-Konverter? Wenn du mit Mikrocontrollern arbeitest, stößt du früher oder… Mit Logik-Level-Konverter können auch 5V Module sicher am Raspi oder ESP32 laufen weiterlesen
- Belegungsplan ESP32-C6 ZeroHersteller Datenblatt: ESP32-C6-Zero – Waveshare Wiki Allgemeine Informationen Kommunikationsschnittstellen
- ESP32-Projekt: Einfach eigene App erstellen und ESP32 per Bluetooth steuernEigentlich wollte ich lediglich das 2022 gebaute Fahrzeug mit Arduino plus Bluetooth Modul umbauen auf ein ESP32, um das BT Modul anderweitig zu verwenden. Doch je tiefer ich über die Möglichkeiten der App-Erstellung für den ESP32 recherchierte, desto spannender fand ich die Idee, eine… ESP32-Projekt: Einfach eigene App erstellen und ESP32 per Bluetooth steuern weiterlesen
- Der neue (unvollständige) Raspberry Pi 500Wie zu erwarten war, ist nach Erscheinung des Raspberry Pi 5 auch wieder eine Tastaturgehäuse Version erschienen. Der Raspberry Pi 500 ist die zweite Version dieser Art. Als Nachfolger des Raspberry Pi 400 kombiniert der Raspberry Pi 500 die Rechenpower des RPi 5 mit… Der neue (unvollständige) Raspberry Pi 500 weiterlesen